Österreichs Nationalteam schaffte bei der Team-EM-Quali von 10. bis 12. Dezember in Linz den zweiten Gruppenplatz. Österreich besiegte Tschechien und die Slovakei und mußte sich nur gegen den Favoriten Niederlande geschlagen geben. Katrin Neudolt spielte das Dameneinzel für Österreichs Team. Sie schaffte als Gehörlosensportlerin den Weg ins Nationalteam!
Katrin beantwortete die Interviewfragen per e-Mail, Harald Koch stellte die Fragen. Alle drei Fotos erhieten wir von Katrin - Danke!
Katrin Neudolt, gratuliere zum großartigen Erfolg des Nationalteams bei der Team-EM-Quali in Linz. Im letzten Gruppenspiel hat nicht viel gefehlt und Du hättest die Slowakin Martina Repiska, die in der Weltrangliste weit vor Dir ist, besiegt. Warum hast Du am Ende verloren? Was war Deine Taktik?
Im Endeffekt habe ich durch die verpassten Starts nach den 11er Pausen verloren, ich brauchte zu lange um die richtige Spannung zu finden, dies ist bedingt durch die fehlenden Wettkämpfe und zweimonatige Verletzungspause im September und Oktober. Mein Ziel war das Match aktiv mit Ballwechseln zu bestimmen, da ich wusste, dass sie bei längeren Ballwechseln fehleranfälliger wird.
Hier der Link zum Video des Matches gegen die Slowakin!
(Sie müssen sich bei Badminton-Europe.tv einfach mit e-mail-Adresse und Passwort registrieren, dann können sie das Vidoe sehen.)
Wie war Dein erstes Spiel gegen Katerina Tomalova im ersten Spiel gegen Tschechien? Warst Du nervös?
Es war ersichtlich, dass ich nervös war, zwar konnte ich die Nervösität mental recht schnell vom Kopf her ablegen und wusste zwar taktisch, was ich machen musste, jedoch mein Körper konnte die Anspannung noch nicht umsetzten. Dies ist vor allem wie vorhin durch die fehlende Wettkampferfahrung ( seit Februar kein Match mehr bestritten) und Verletzung.
Ihr habt in der Vierergruppe den zweiten Platz geschafft. Hast Du das vorher gedacht?
Ich wusste, dass es gegen die Niederlande schwierig war. Aber ich hoffte, dass wir gegen CZE und SVK die kleinen Chancen nutzen können. Und wir haben sie gut genützt.
Darf der Gruppenzweite jetzt zur EM fahren?
Leider nicht, nur die Gruppenersten sind berechtigt, aber den Erfolg nehmen wir für die nächsten Qualifikationen mit.
Siehst Du Dich als Angriffsspielerin?
Ja, ich bin definitiv durch meine Größe eine Angriffsspielerin.
Was sind Deine Stärken?
Ich kämpfe um jeden Ball und Punkt, ich gebe nie am Feld auf und fighte nach dem Motto am Feld: „Never stop fighting, if you never try, you’ll never know“. Wie vorhin geschrieben durch meine Größe und Kraft bin ich eine Angriffspielerin und versuche das Spiel so zu steuern, dass mein powervolles Spiel möglich ist.
Wie war die Stimmung in der Mannschaft während der EM-Quali in Linz?
Die Stimmung war extrem gut, es haben alle sehr gut Rücksicht auf meine Gehörlosigkeit/Schwerhörigkeit genommen, auch dass ich die älteste im Team war. Wir alle hatten zueinander einen sehr guten Draht und supporteten uns gegenseitig vom Anfang bis zum Ende. Während dem ersten Match bekam ich totale Gänsehaut vom Applaudieren meiner Teamkollegen (durch Händewackeln in der Luft). Dadurch, dass ich am Feld nichts höre, kann ich das Klatschen nicht hören. Das Applaudieren in Form von Händewackeln in der Luft ist für Gehörlose sichtbar.
Wie war es für Dich in der Halle auf der Gugl?
Generell hatten wir auf der Gugl exzellente Bedienungen, auch die Abläufe bedingt durch CoVId19 funkionierten sehr gut. Dieses Prozedere kann für weitere Turniere übernommen werden.
Seit wann trainierst Du mit dem Nationalteam in der Südstadt? Wer sind Deine Trainer?
Ich trainierte kürzlich im Zuge der Quali für die EM das erste mal mit dem Nationalteam. Grundsätzlich trainiere ich mit meinem Bundesliga Team Badminton Mödling bzw. Sparringpartnern Bianca Schiester/Reka Sarosi/Chris Syrch und weitere. Meine Trainer sind Daniel Graßmück, Johann Weitlaner und Bianca Schiester.
Wie und mit wem hast Du vorher trainiert? Bei wem hast Du mit Badminton begonnen?
Wie vorhin beschrieben trainiere ich nach wie vor mit dem Bundesliga Team Badminton Mödling bzw. Sparringpartnern Bianca Schiester, Reka Sarosi, Chris Syrch und weitere. Meine Trainer sind Daniel Graßmück, Johann Weitlaner und Bianca Schiester. Begonnen habe ich sowohl bei Badminton Mödling unter Fritzi Pum, Wilhelm Neubauer und Roland Pum.
Trainierst Du auch für Doppel?
Gezielt trainiere ich nicht für Doppel, bin aber oft im Sparring für Doppel im Einsatz.
Machst Du Krafttraining? Gehst Du laufen?
Ja, mein Wochenplan besteht aus Kraft-, Ausdauer- und Intervalltraining, Mentales Training, Yoga, Videoanalyse, Regenerative und Physio/Massage Einheiten.
Was war Dein größter Erfolg?
Zu meinen größten Erfolgen zählen der Europameistertitel 2018, Vize-Weltmeistertitel 2015/2019 (Anmerkung gemeint ist hier bei Gehörlosen-EM bzw. WM), 2. Platz bei Hellas International, Qualifzierung für die individual EM 2020 und Team Mixed Quali EM 2020.
Hast Du derzeit Lust zu Trainieren obwohl es wegen Corona keine Turniere gibt?
Die Motivation ist zurzeit sehr hoch einerseits durch die gute Leistungen bei der Quali Team Mixed EM und andererseits habe ich das große Ziel nächstes Jahr 2021 bei den Deaflympics für Österreich eine Medaille zu gewinnen, dafür gebe ich alles.
Wann denkst Du, wird es wieder mit Turnieren losgehen?
Aktuell rechne ich damit, dass Ende Februar oder Anfang März die ersten internationalen Turniere losgehen werden in Europa.
Was machst Du, wenn Du gerade nicht Badminton trainierst?
Ich versuche mich in der Photografie, Multimedia (Videoaufnahmen), Klavierspielen kreativ zu entfalten. Desweiteren versuche ich so gut es geht Chinesisch und Koreanisch zu lernen.
Alter: | 31 |
Verein | ASKÖ Mödling |
Trainer: | Daniel Graßmück, Johann Weitlaner, Bianca Schiester |
Größe: | 181 cm |
liebster Film: | Parasite |
Lieblingsgetränk: | Kokosmilch Multivitamin Anannassaft Mischung |
Lieblingsessen: | hauptsächlich Asiatische Speisen, HotPot, Bimbimap |
Schläger: | Victor Thruster F |
Bespannhärte: | 12 kg |