Babolat-Cup und Qualifiers-Cup 2022/2023
Badminton-Cup für Hobbyspieler
Hobbymannschafts-Meisterschaft mit ungefähr einem Spieltermin pro Monat. Die besten vier Teams einer Division qualifizieren sich für ein Finale. Für alle Teams gibt es tolle Sachpreise von Babolat.
Gespielt wird im Sportcenter MaXX 21, Jedlersdorferstr. 94, 1210 Wien, auf 10 Spielfeldern. Alle 10 Spielfelder sind mit Parkettboden ausgestattet. Das Sportcenter verfügt über Sauna und Dampfbad. Ausserdem gibts ein gemütliches Restaurant im Sportcenter MaXX 21.
Bewerbe
Ab September wird in drei Divisionen gespielt:
1. Hauptbewerb
2. Mittlere Division
3. Qualifiers
Zeitraum
Das Finale wird Ende Mai oder im Juni stattfinden.
Die Spieltermine finden Sie hier! Spieltermine
Wann?
Gespielt wird immer Freitags von 18.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr, bereits ab 17.30 stehen die Felder zum Einspielen bereit.
Wo?
Im MaXX 21, Jedlersdorferstr. 94, 1210 Wien. Gespielt wird auf 10 Spielfeldern. Alle 10 Spielfelder sind mit Parkettboden ausgestattet. Das Sportcenter verfügt über Sauna und Dampfbad. Ausserdem gibts ein gemütliches Restaurant im Sportcenter MaXX 21.
Veranstalter
Sport Koch, der Badminton-Fachhandel, Harald & Jürgen Koch, Johann-Roithnerstr. 6 4050 Traun, Kontakt siehe diese Website.
Teilnahmegebühr
€ 90,- pro Mannschaft, inkl. Naturfederbälle, Courts, Sauna und Dampfbad für 2 Begegnungen.
Nenngebühr beim Finale € 100,- inkl. Nudelbuffet für alle Spieler
Bälle
Gespielt wird ausschließlich mit Babolat-Naturfederbällen aus Gänsefedern. Verwendet werden die Typen Feather 1 plus, Feather 1, Feather 2. Pro Begegnung wird von der Turnierleitung eine Dose Babolat-Bälle zur Verfügung gestellt. Wir bitten die Mannschaftsführer die übrig gebliebenen Bälle nach den Matches wieder an die Turnierleitung zu übergeben. Die angefangenen Dosen dürfen nach den Matches nicht mit nach Hause genommen werden! Werden bei einer Begegnung mehr Bälle als eine Dose gebraucht, stellen wir diese Bälle einzeln zur Verfügung.
Mannschaftsnennung
Wir empfehlen in der Mannschaftsnennung für die ganze Saison mindestens 8 Spieler/innen anzuführen. Ein Team kann beliebig viele Spieler anmelden. Aus der Erfahrung hat sich gezeigt, dass es mit fünf Spielern sehr schwierig ist, alle Spieltermine einzuhalten.Aufstellungen im Internet
Die Spielerlisten aller Teams werden im Internet veröffentlicht.
Sachpreise und Pokale
Großartige Babolat-Sachpreise und MaXX-Centergutscheine. Zusätzlich Pokale für die Siegerteams. Urkunden für alle Placierungen.
Beginnzeit 18 Uhr
Wir bitten alle Teams um pünktliches Kommen, da die gegnerischen Teams sonst lange warten müssen. Die Einspielfelder sind bereits ab 17.30 Uhr reserviert.
Information
Bei Sportkoch, 4050 Traun - Kontakt siehe diese Website.
Fotos im InternetMit der Teilnahme am Turnier erklärt sich ein Spieler bereit, dass Fotos vom Turnier für den Turnierbericht und für eine Foto-Galerie veröffentlicht werden.
Spielordnung - Regeln
1. Spieler pro Team
Pro Team sind bei einer Mannschaftsbegegnung mindestens 5 Spieler/innen erforderlich. Es werden 2 Einzel und 4 Doppel gespielt.
Jeder Spieler darf im Doppel zweimal spielen, sofern er nicht Einzel spielt. Es darf aber nicht zweimal das selbe Doppel aufgestellt werden.
2. Nur in einem Team
Jeder Spieler darf nur in einem Team genannt werden und auch nur in einem Team spielen.
Ein Wechsel zu einem anderen Team während der Saison ist möglich.
3. Damen spielen gegen Herren
Spielt eine Dame gegen einen Herren, erhält die Dame (unabhängig ob Vereinsspielerin oder nicht) einen Punktevorsprung von 5 Punkten. (Beginn mit -3 und +2) Im Doppel gibt es für eine Dame einen Punktevorsprung von 3 Punkten, hier wird bei 0 und 3 begonnen, spielen 2 Damen gegen 2 Herren gilt der Punktevorsprung von 5 Punkten wie im Einzel (Beginn mit -3 und +2). Bundesligaspielerinnen oder Damen der A-Rangliste bekommen keinen Damenvorsprung, Damen die in der B-Rangliste sind, bekommen im Einzel nur 3 Punkte Vorsprung und im Doppel keinen Vorsprung.
Bei sehr leistungsstarken Damen kann die Turnierleitung den Vorsprung streichen. Damen können auf den Vorsprung verzichten.
4. Spielberechtigt
Es gibt im Babolat-Cup keine Unterscheidung zwischen Vereinsspieler und Nichtvereinsspieler. Spieler in höheren Ranglisten (A-Rangliste und B-Rangliste bis Rang 32) dürfen am Cup nicht teilnehmen. Herangezogen wird die aktuelle Rangliste des ÖBV. Diese Regel gilt nur für Herren, es dürfen alle Damen, die in ÖBV-Ranglisten aufscheinen beim Cup mitspielen. Die ÖBV-Ranglisten finden Sie hier!
Das heisst, wenn ein Spieler am Anfang der Saison nicht unter den besten 32 der B-Rangliste war und während der Saison unter die besten 32 aufsteigt, darf der Spieler ab dem Zeitpunkt nicht mehr im Cup spielen, ab dem die Rangliste des ÖBV gültig ist.
Umgekehrt kann ein Spieler der am Anfang der Saison unter den 32 besten der B-Rangliste war und während der Saison weiter nach hinten fällt, ab dem Zeitpunkt wieder im Cup mitspielen, ab dem die ÖBV Rangliste veröffentlicht ist.
Die Turnierleitung kann Bundesliga-Spieler, ehemalige Bundesligaspieler, ehemalige Top-Spieler und Leistungsspieler vom Cup ausschließen.
4.1 Spielberichtige für Qualifiers-Cup
Achtung: Es dürfen hier keine zu leistungsstarken Spieler teilnehmen. Im Zweifelsfall muss die Turnierleitung entscheiden. Die Spielstärke der Spieler im Qualifiers-Cup II muß es Neueinsteiger-Teams und Anfängern ermöglichen, im Qualifiers-Cup mitzuspielen und mitzuhalten.
4.2 Zu starke Spieler - zu starke Teams
Die Turnierleitung behält sich vor, auch während der Saison einen Spieler aufgrund der Spieltstärke in einer Division nicht spielen zu lassen, da das Ziel des Cups ausgeglichene Matches sind.
Ausserdem können zu leistungsstarke Teams auch wärhend der Saison zum Aufstieg verpflichtet werden.
4.3 Stern-Spieler - nur im Hauptbewerb
Im Hauptbewerb darf jedes Team beliebig viele Stern-Spieler (sehr leistungsstarke Spieler) anmelden. Diese werden von der Turnierleitung mit einem Stern markiert. In jeder Begegnung darf jeweils ein Stern-Spieler einmal im Doppel und einmal im Einzel oder zwei mal im Doppel eingesetzt werden. Es darf Sternspieler Nr. 1 im Einzel und Sternspieler Nr. 2 im Doppel aufgestellt werden. Tritt ein Team nur mit 4 Spielern an, darf ein Stern-Spieler nicht mehr als 2 Matches pro Begegnung spielen. Zwei Stern-Spieler dürfen nicht gemeinsam Doppel spielen. Die Turnierleitung kann auch während der Saison Spieler als Stern-Spieler kennzeichnen.
5. Babolat-Cup-Finale
Die ersten vier Teams der Divisionen und alle Tams aus dem Hauptbwerb qualifizieren sich für das Babolat-Cup Finale im Mai. Beim Babolat-Cup-Finale werden die Endplacierungen ausgespielt. Nach den Spielen gibt es eine große Nudelparty im MaXX-Restaurant mit Siegerehrung.
5.1 Spielberechtigt beim Finale
Beim Babolat-Cup-Finale bzw. beim Qualifiers-Cup-Finale dürfen nur Spieler eingesetzt werden, die an mindestens zwei Spielterminen für die Mannschaft angetreten sind. Diese Regel soll verhindern, dass ein Team beim Abschlußturnier stärkere Spieler aufstellt, die während der Saison nicht gespielt haben. Diese Regel gilt nicht für Spieler, die ein Team leistungsmäßig nicht verstärken. Die Entscheidung liegt bei der Turnierleitung.
5.2 Ausnahmeregelung für Spielen beim Finale
Für Spieler, die nicht an mindestens zwei Spieltagen beim Cup gespielt haben bzw. die ein Team leistungsmäßig nicht verstärken - also "leistungsschwächere" Spieler - kann ein Team beim Finale eine Erlaubnis von der Turnierleitung einholen. Mit dieser Erlaubnis kann ein solcher Spieler beim Finale eingesetzt werden. Diese Erlaubnis entsteht nicht automatisch und muß vor der Aufstellung von der Turnierleitung eingeholt werden.
6. Nachnennungen
Alle Teams können während der Saison beliebig viele Spieler nachnennen. Die Turnierleitung muß in diesem Fall zustimmen. Die Nachnennung wird von der Turnierleitung in die Mannschaftsaufstellung eingefügt. Am Spieltag darf ein Team keinen Spieler mehr nachnennen. Nennschluß für eine Nachnennung eines Spielers ist ein Tag vor dem Spieltermin.
7. Absagen
Ein Team kann die Teilnahme bei einem Termin absagen. Die Absage bitte spätestens einen Tag vor dem Spieltermin bekanntgegen.
Um einen reibungslosen Ablauf des Babolat-Cup für alle Teams zu gewährleisten, bitten wir die Teams, Absagen wirklich nur in Ausnahmefällen in Anspruch zu nehmen. Im Sinne des Babolat-Cup ist es besser, einmal in einer schwächeren Besetzung anzutreten, als abzusagen.
Das Team bekommt am Spieltermin, der abgesagt wurde, keine Punkte für die Tabelle. Nachtragsspiele gibt es keine.
8. Antreten zu viert
Hat ein Team an einem Spieltermin nur 4 anstatt 5 Spieler, können die Nr. 3 oder die Nr. 4 der anwesenden Spieler ein drittes Match spielen. Die Nr. 1 und Nr. 2 der anwesenden Spieler dürfen kein zusätzliches Spiel spielen.
Dieses Antreten zu viert kann in einer Saison nur einmal ohne Punkteabzug in Anspruch genommen werden. Beim zweiten Antreten zu viert gibt es pro Begegnung 1 Punkt abzug in der Tabellenwertung.
Beim Babolat-Cup-Finale ist ein Antreten mit 4 Spielern nicht möglich.
9. Verletzter Spieler
Spielt ein Team an einem Spieltermin mit fünf Spielern und ein Spieler verletzt sich während einer Begegnung.
War der verletzte Spieler ein zweites mal in der Mannschaftsbegegung aufgestellt, kann das Team für das zweite Match einen anderen Spieler aufstellen. Hierfür gilt obige Regel "Spielen zu viert".
10. Spielreihenfolge
Regelkonform soll immer mit zwei Doppel begonnen werden. Wenn möglich sollen die 4 Doppel vor den beiden Einzel gespielt werden. Die beiden Mannschaftsführer können sich auf eine andere Spielreihenfolge einigen. Wenn sich die beiden Mannschaftsführer nicht einigen wird mit 2 Doppel begonnen.
11. Tabellenwertung
Sieg = 3 Punkte
Untenschieden = 2 Punkte
Niederlage = 1 Punkt
12. Änderung der Wertung
Die Turnierleitung kann zwei Divisionen oder auch Teile von Divisionen zusammenlegen bzw. ein oder mehrere Teams zum Aufstieg verpflichten. Das Ziel ist, dass es viele ausgeglichene Matches gibt.
Bei einer Zusammenlegung wird versucht, Teile der bereits erspielten Punkte in die neue Tabelle mitzunehmen.